Die Gesundheitspolitik ist in Deutschland seit den 1880er Jahren (Bismarksche Sozialreformen) staatlich geregelt. Im Laufe der Zeit hat sich das Aufgabenspektrum der Gesundheitspolitik stark ausgeweitet, wodurch heute nicht nur alle staatlichen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen), sondern auch eine Reihe gesellschaftlicher Akteure an der Planung und Umsetzung dieses Politikbereichs beteiligt sind.
Eine zentrale Stellung in der Gesundheitspolitik nehmen das Bundesgesundheitsministerium und die Gesundheitsministerien der Länder ein. Zu den aktuellen Problemen der Gesundheitspolitik gehören unter anderem die Unterfinanzierung des Gesundheitswesens und die besonderen Herausforderungen, die der demographische Wandel an die zukünftige Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems stellt.